Abitur Fernlehrgang
Wer sich mit dem Gedanken beschäftigt, sein Abitur nachzumachen, aber nicht die Volkshochschule, Abendschule oder ein Kolleg besuchen möchte, sollte einmal über einen Fernlehrgang Abitur nachdenken. Ein Abitur Fernlehrgang lässt sich nämlich ganz bequem von zu Hause aus bei größtenteils freier Zeitenteilung sehr flexibel bestreiten.
Natürlich sollte man schon in der Lage sein, selbständig zu lernen und seine Zeit selbst einteilen können, denn wöchentlich muss man mindestens 15 Stunden in seinen Abitur Fernlehrgang investieren. Auf diese Weise kann man seinen Abitur Fernlehrgang in der Regel in zweieinhalb bis dreieinhalb Jahren schaffen.
Fernlehrgang Abitur – Anbieter gibt es einige. Die meisten Anbieter eines Abitur Fernlehrgangs arbeiten immer noch nach der „traditionellen“ Methode: Die Post bringt die Lehrbriefe ins Haus, und man sendet die bearbeiteten Aufgaben an das Institut zurück. Die korrigierten, benoteten und mit hoffentlich hilfreichen Kommentaren versehenen Aufgaben erhält man dann von seinem Tutor zurück.
Lehrmaterial für einen Fernlehrgang Abitur enthält etwa 200 Studienhefte – leicht verständliches schriftliches Studienmaterial, das durch CDs oder Kassetten noch ergänzt wird.
Vielleicht vermisst man beim Fernlernen seine Klassenkameraden, aber auch an den Fernschulen ist die Zeit nicht stehen geblieben: Die Institute besitzen eigene Online-Plattformen. Neben einem engen Kontakt zu seinen Fernlehrern und Mitschülern ermöglichen sie auch den Download der Lehrgangsmaterialien und den Upload fertig gelöster Aufgaben.
Bleibt noch die Frage nach den Gesamtkosten für einen Abitur-Fernlehrgang: Mit 4.000 bis 5.000 Euro muss man rechnen – weitere Einzelheiten dazu erfährt man nur direkt bei den Anbietern.